Europa Auf Wiesen, Magerrasen, Brachland, in lichten Eichen- Kiefernwäldern, an Wegrändern und auf Böschungen. An frischen bis trockenen und sonnigen Standorten. Auf durchlässigen, nährstoffarmen, meist steinigen Sandböden
Sehr formenreich. Verbreitet vorkommend.
Verwendung im Garten
An frischen bis trockenen, sommerwarmen und sonnigen bis halbschattigen, mageren Standorten. Sehr gut geeignet für Wiesenneuanlagen und als Saumpflanze. Schnittverträglich. Blüht nach dem Schnitt immer wieder nach und lang andauernd. Bevorzugt lockeren, durchlässigen, gern auch sauren Boden. Vielseitig verwendbar, da formenreich und anpassungsfähig. Bildet häufig in der weiteren Umgebung Jungpflanzen durch Sämlinge und breitet sich weniger vegetativ durch Wurzelsprosse aus. Nur für größere Anlagen geeignet. Schöne Sommerblume.
Gärtnerische Vermehrung: Mittels Aussaat von März bis September als Warmkeimer Vegetativ durch Teilung der Wurzelsprosse