Willkommen bei Wildpflanzen
Suchen:
Wildpflanzen Portal
Hauptmenü
Wildblumen im Porträt
Register der Wildpflanzen
Fachfirmen
Impressum

Wildpflanzen für Garten und Landschaft
hier erhältlich

Campanula persicifolia - Pfirsichblättrige Glockenblume
Druckversion   Druckversion
Schön in der Kombination mit Straußblütiger Margarite und Karthäusernelke Campanula persicifolia - Pfirsichblättrige Glockenblume

Familie Campanulaceae - Glockenblumengewächse
Mehrjährige Staude
Höhe 30-80cm, häufig farbvariierende, meist blaue oder weiße Blüten von Juni bis August
Bezugsquellen



Natürliches Vorkommen

Europa
Sonnige krautreiche Eichenmisch- und Nadelwälder, Wald-, Weg- und Heckenränder
auf sommerwarmen, frischen, meist kalkhaltigen lockeren Stein-, Sand- oder Ton- und Lehmböden

verbreitet vorkommend



Foto von Campanula persicifolia - Pfirsichblättrige Glockenblume Verwendung im Garten

An trockenen bis frischen, sommerwarmen und sonnig bis halbschattigen, humosen, lockeren, nicht zu sauren Standorten. In lichten Baumbeständen, in von Gehölzen umgebenen Wiesenflächen. Auch als Beetstaude gut geeignet.
Verjüngt und verbreitet sich gut durch Sämlinge. Sehr schöne Sommerblume. Wird gern von Hummeln und Wildbienen besucht. Auch geeignet zur Bepflanzung von größeren Töpfen, Schalen und Kübeln.
Früher wurden die rübenartigen Wurzeln oder Knollen der Pflanze im Frühjahr und im Herbst wie Spargel gekocht oder roh für Salate verwendet. Die Blüten eignen sich gut zum Verzieren von Speisen.

Vermehrung: über Saat von März bis September als Warmkeimer;
vegetativ durch Wurzelrisslinge

Hinweis...







Copyright © Wildstauden.de 1996-2015
Powered & hosted by RCE::HH © RCE
CMS is licensed under the GNU GPL