Familie Primulaceae - Primelgewächse Mehrjährige Staude Höhe 10-20cm, hellgelbe Blüten mit dunkler Mitte von März bis April Bezugsquellen
Weitere Namen: Erdschlüsselblume
Die Gattung Primula hat ihren wissenschaftlichen Namen der frühen Blütezeit zu verdanken (lat. Prima = die erste).
Natürliches Vorkommen
M-Europa, Kleinasien, N-Afrika in Wiesen, lichten Wäldern, am Waldrand auf frischen, sommertrockenen, nährstoffreichen, humosen, steinigen und durchlässigen Lehmböden
An frischen, im Sommer auch trockenen, sonnigen bis halbschattigen Standorten. Auf humosen, nährstoffreichen Böden. Die einzelne Pflanze wächst langsam und stetig heran bis sie nach 3-4 Jahren ihren Wachstumshöhepunkt erreicht hat. Bildet an zusagendem Standort mitunter Jungpflanzen durch Sämlinge. Auch gut geeignet für die Bepflanzung von Töpfen, Kübeln und Balkonkästen. Sehr frühe und schöne Frühlingsblume. Wird gern von ersten Faltern und Hummeln besucht. Primula vulgaris ist die Stammpflanze bunter Gartenprimeln.
Vermehrung: über Saat von November bis April (Mai) als Kaltkeimer