Willkommen bei Wildpflanzen
Suchen:
Wildpflanzen Portal
Hauptmenü
Wildblumen im Porträt
Register der Wildpflanzen
Fachfirmen
Impressum

Wildpflanzen für Garten und Landschaft
hier erhältlich

Primula elatior – Große Schlüsselblume
Druckversion   Druckversion
Foto von Primula elatior - Große Schlüsselblume Primula elatior – Große Schlüsselblume

Familie Primulaceae - Primelgewächse
Mehrjährige Staude
Höhe 10-20cm, hellgelbe Blüten von März bis Mai
Bezugsquellen

Weitere Namen: Waldschlüsselblume, Gewöhnliche Schlüsselblume, Hohe Schlüsselblume

Die Gattung Primula hat ihren wissenschaftlichen Namen der frühen Blütezeit zu verdanken (lat. Prima = die erste).



Natürliches Vorkommen

Mitteleuropa, Vorder- und Mittelasien
in Laubwäldern, Feuchtwiesen, Bergwiesen
auf frischen bis feuchten, nährstoffreichen, humosen und lockeren Lehmböden

häufig vorkommend, jedoch durch Pflücken gefährdet



Hohe Schlüsselblume (Einzelblüte) Verwendung im Garten

An frischen bis feuchten, im Sommer auch trockenen, halbschattigen bis schattigen Standorten. Auf humosen, nährstoffreichen Böden.
Breitet sich zurückhaltend aus, wobei einzelne Exemplare recht kräftig werden können, jedoch keine Konkurrenz zu anderen Gartenpflanzen darstellen. Bildet an zusagendem Standort gern Jungpflanzen durch Sämlinge. Auch gut geeignet für die Bepflanzung von Töpfen, Kübeln und Balkonkästen. Sehr frühe und wunderschöne Frühlingsblume. Wird gern von ersten Faltern und Hummeln besucht.



Vermehrung: über Saat von November bis April (Mai) als Kaltkeimer




Bedeutung in der Medizin

Ähnlich wie Primula veris


Hinweis...




Copyright © Wildstauden.de 1996-2015
Powered & hosted by RCE::HH © RCE
CMS is licensed under the GNU GPL