Willkommen bei Wildpflanzen
Suchen:
Wildpflanzen Portal
Hauptmenü
Wildblumen im Porträt
Register der Wildpflanzen
Fachfirmen
Impressum

Wildpflanzen für Garten und Landschaft
hier erhältlich

Stellaria holostea – Große Sternmiere
Druckversion   Druckversion
Foto von Stellaria holostea – Große Sternmiere Stellaria holostea – Große Sternmiere

Familie Caryophyllaceae - Nelkengewächse
Mehrjährige Staude
Höhe 10-30cm, weiße Blüten von April bis Juni
Bezugsquellen

Weitere Namen: Echte Sternmiere, Wald-Sternmiere



Natürliches Vorkommen

Europa, Nordafrika, Vorderasien
in lichten Mischwäldern, Gebüschen, Hecken, Säume
auf mäßig nährstoffreichen, kalkfreien, lockeren Sand- oder Lehmböden. Waldhumuspflanze.

häufig vorkommend



Stellaria holostea – Große Sternmiere Verwendung im Garten

An trockenen bis frischen, sonnig bis halbschattigen Standorten. Auf humosen, kalkfreien und mulligen (Laubkompost-) Böden. Breitet sich langsam aus, bildet an zusagendem Standort durch Spreizklimmer und Wurzelausläufer mitunter größere Bestände. Ausbreitung über Samen eher unbedeutend. Sehr schöne Frühlingsblume.



Vermehrung: über Saat von März bis September als Warmkeimer (keimt ungleichmäßig)
vegetativ durch Teilung der Wurzelknospen


Hinweis...




Copyright © Wildstauden.de 1996-2015
Powered & hosted by RCE::HH © RCE
CMS is licensed under the GNU GPL