Willkommen bei Wildpflanzen
Suchen:
Wildpflanzen Portal
Hauptmenü
Wildblumen im Porträt
Register der Wildpflanzen
Fachfirmen
Impressum

Wildpflanzen für Garten und Landschaft
hier erhältlich

Bellis perennis - Gänseblümchen
Druckversion   Druckversion
Foto von Bellis perennis - Gänseblümchen Bellis perennis - Gänseblümchen

Familie Asteraceae - Korbblütengewächse
Mehrjährige Staude
Höhe 5-15cm, weißgelbe Blüten fast das ganze Jahr. Blüten sind nachts und bei kühler Witterung durch Wachstumsbewegungen verschlossen. (Außenseite wächst bei niedrigen Temperaturen schneller als Oberseite).
Bezugsquellen

Weitere Namen: Tausendschön, Maßliebchen, Mattenliebchen, Wiesenliebchen, Bleichblume, Monatsblume, Marienblume, Sonnentürchen, Zeitlose



Natürliches Vorkommen

Europa, Nordafrika, Kleinasien
Im Rasen, auf kurzgrasigen Wiesen und Weiden, Trittpflanze
auf frischen bis feuchten, nährstoffreichen (auch sandigen) Lehmböden

häufig vorkommend



Verwendung im Garten

An feuchten bis frischen, kühlen aber sonnigen bis halbschattigen, nährstoffreichen Standorten. In Wiesen, (auch häufig betretenen) Kräuterrasen. Bevorzugt niederes Gras. Auch für Töpfe und Schalen geeignet.
Bildet an zusagendem Standort Jungpflanzen durch Sämlinge und breitet sich durch Ausläufer aus. Hübsche, anspruchslose und langblühende Wildblume.
Junge Blätter sind gut geeignet als Beimischung zu Salaten und Suppen. In Estragon-Essig eingelegte grüne Blütenkörbchen dienen als Kapernersatz.


Vermehrung: über Saat von März bis September als Warmkeimer
Vegetativ durch Teilung der Ausläufer



Bedeutung in der Medizin

Altbewährte Arzneipflanze. Wirkungsweise: Schleimlösend, abführend, krampfstillend. Zur Behandlung von Verstopfung.
Enthält Saponin, Gerbstoff, ätherisches Öl und Bitterstoffe. Verwendbare Pflanzenteile: Blüten. Zubereitung als Aufguss oder Saft.

Hinweis...




Copyright © Wildstauden.de 1996-2015
Powered & hosted by RCE::HH © RCE
CMS is licensed under the GNU GPL