|
|
Wildpflanzen Portal |
|
|
|
Centaurea jacea - Wiesenflockenblume
Druckversion |
|
Centaurea jacea - Wiesenflockenblume
Familie Asteraceae - Korbblütengewächse Mehrjährige Staude Höhe 20-80cm, violettrosa Blüten von Juni bis Oktober Bezugsquellen
|
Natürliches Vorkommen
Europa, Nordwestafrika, Nordasien, Kaukasus Auf sonnigen Wiesen, Weiden, auf Magerrasen, an Wegrändern und auf Böschungen. An frischen bis feuchten und sonnigen Standorten. Auf durchlässigen, humosen, nährstoffreichen Lehmböden
Sehr formenreich. Verbreitet vorkommend.
|
|
Verwendung im Garten
An frischen bis feuchten, sommerwarmen und sonnigen, wenig abgemagerten Standorten. Sehr gut geeignet für Wiesenneuanlagen, zur Beetbepflanzung und als Saumpflanze. Bevorzugt lockeren, durchlässigen, humosen Boden. Auch für größere Töpfe und Schalen geeignet. Vielseitig verwendbar, da formenreich und anpassungsfähig. Bildet an zusagendem Standort Jungpflanzen durch Sämlinge und breitet sich vegetativ durch Wurzelsprosse aus. Sehr schöne Sommerblume. Wird gern von Hummeln und Schmetterlingen besucht. Reizvolle und dauerhafte Schnittblume für Wildblumensträuße.
Gärtnerische Vermehrung: Mittels Aussaat von März bis September als Warmkeimer Vegetativ durch Teilung der Wurzelsprosse
Hinweis...
|
|
|
|
|
Copyright © Wildstauden.de 1996-2015
Powered & hosted by
RCE::HH © RCE
CMS is licensed under the
GNU GPL