Willkommen bei Wildpflanzen
Suchen:
Wildpflanzen Portal
Hauptmenü
Wildblumen im Porträt
Register der Wildpflanzen
Fachfirmen
Impressum

Wildpflanzen für Garten und Landschaft
hier erhältlich

Heracleum sphondylium - Bärenklau
Druckversion   Druckversion
Heracleum sphondylium - Bärenklau Heracleum sphondylium - Bärenklau

Familie Apiaceae - Doldengewächse
Zwei- bis mehrjährige Pflanze
Höhe 80-150cm, weiße Blüten von Juni bis September
Bezugsquellen

Weitere Namen: Wiesen-Bärenklau, Bärenfuß, Bärentatze, Herkuleskraut, Bullnklau, Wolfsklau, Pferdekümmel, Rosskümmel, Latsche, Kröpel, Rauhmaul, Tuten



Natürliches Vorkommen

Europa, Mittelmeerraum, Nordafrika, Sibirien
Auf Fettwiesen, in Auenlandschaften, an Ufern und Gräben.
An frischen oder sickerfeuchten, sonnigen bis halbschattigen Standorten. Auf nährstoffreichen, humosen Ton- und Lehmböden.

Häufig vorkommend



Verwendung im Garten

Für Wiesenanlagen mit relativ hohem Nährstoffgehalt. Bevorzugt tiefgründigen, humosen Lehmboden. Bildet an zusagendem Standort Jungpflanzen durch Sämlinge, breitet sich aber kaum vegetativ aus. Konkurrenzfähig. Reizvoll durch den besonderen Habitus der Pflanze.

Gärtnerische Vermehrung: Mittels Aussaat von März bis September als Warmkeimer



Bemerkungen

Heracleum sphondylium kann bei Hautkontakt zu Reizungen und Schwellungen führen (Wiesendermatites), ausgelöst durch die in der Pflanze enthaltenen, lichtempfindlich machenden Furokumarine. Die nicht heimische Art H.mantegazzianum (Riesen-Bärenklau) verfügt über eine vielfach höhere Giftwirkung. Der Kontakt mit dieser Pflanze oder mit dem Saft kann nach mehreren Tagen zu Geschwüren, Brandblasen und Pusteln führen. Besonders stark sind die Symptome unter Sonneneinstrahlung. H.mantegazzianum wurde ursprünglich aus dem Kaukasus als Gartenpflanze bei uns eingeführt. Mittlerweile verdrängt sie durch ihre starke Verbreitung die heimische Vegetation und sollte unbedingt durch geeignete Maßnahmen reduziert werden.


Hinweis...




Copyright © Wildstauden.de 1996-2015
Powered & hosted by RCE::HH © RCE
CMS is licensed under the GNU GPL