Familie Asteraceae - Korbblütengewächse Mehrjährige Staude Höhe 20-100cm, weiße Blüten von Juli bis September Bezugsquellen
Weitere Namen: Sumpfgarbe, Bertramsgarbe, Weißer Dorant
Natürliches Vorkommen
Europa, Westasien In nassen Wiesen, an Gräben, Ufern und Wegen. Sommertrockenheit vertragend. An trockenen und sonnigen Standorten. Auf humosen, oft steinigen, meist kalkarmen Lehm-, Ton- oder Torfböden
Zerstreut vorkommend
Verwendung im Garten
An feuchten bis nassen, im Sommer auch trockenen, sonnigen, sauren Standorten. In Nasswiesen und am Teichufer. Für Sumpf- und Moorbeete, nasse Mulden und Traufen. Bevorzugt humosen, aber stickstoffarmen Boden. Nicht für Töpfe und Schalen geeignet. Bildet an zusagendem Standort Jungpflanzen durch Sämlinge, breitet sich aber überwiegend durch Wurzelausläufer aus. Schöne Sommerblume. Reizvolle und dauerhafte Schnittblume für Wildblumensträuße.
Gärtnerische Vermehrung: Mittels Aussaat von März bis September als Warmkeimer Vegetativ durch Teilung der Wurzelausläufer