Familie Papaveraceae - Mohngewächse Ein- bis mehrjährige Pflanze Höhe 20-80cm, gelbe Blüten von Juni bis Juli Bezugsquellen
Natürliches Vorkommen
Süd- und Westeuropa, Südschweden, Raum Mittelmeer und Schwarzes Meer, Irak. In Schuttflächen, Felssteppen und anderen trockenen Stellen der Küstenregionen. An sonnigen Standorten. Auf durchlässigen, sandig-steinigen, mageren Böden.
In den Küstenregionen verbreitet, sonst selten vorkommend.
Verwendung im Garten
An trockenen, sonnigen und sommerwarmen, nicht zu sauren Standorten. Im Schotterrasen, in Pflasterfugen und auf Dachgärten. Bevorzugt durchlässigen, mageren, gern auch steinigen Boden (Rohboden). Dazu kann man auch einfach etwas Bauschutt unter das vorhandene Substrat mischen. Die einzelne Pflanze ist mitunter nur kurzlebig, bildet jedoch an zusagendem Standort Jungpflanzen durch Sämlinge. Schöne Sommerblume für magere Standorte. Schwach giftig durch Isochinolinalkaloide (z.B. Glaucin).
Gärtnerische Vermehrung: Mittels Aussaat von März bis September als Warmkeimer Keimt problemlos und schnell.