Familie Fabaceae - Schmetterlingsblütengewächse Mehrjährige Staude Höhe 30-80cm, hellrosa bis rötlich-violette Blüten von Mai bis September Bezugsquellen
Natürliches Vorkommen
Süd-, und Mitteleuropa, in West- und Nordeuropa eingebürgert, in Kleinasien und Kaukasus. An sonnigen Waldrändern, Säumen, Böschungen und Hängen sowie auf Halbtrockenrasen. An trockenen und sonnigen bis halbschattigen Standorten. Auf durchlässigen, meist kalkreichen Böden. Pionierpflanze.
Zerstreut vorkommend
Verwendung im Garten
An trockenen bis frischen, sonnigen bis halbschattigen, nicht zu sauren Standorten. In Gehölzäumen genauso geeignet wie an Wegrändern, sowie unter und vor Gehölzen. Stellt keine hohen Anforderungen an den Boden. Nicht für Töpfe und Schalen geeignet. Bildet an zusagendem Standort Jungpflanzen durch Sämlinge (Klettverbreitung) und breitet sich mitunter sehr stark durch Verzweigung des Wurzelrhizoms aus. Zur Verwendung daher nur großflächig in Gesellschaft konkurrenzstarker Pflanzen (vornehmlich Gehölzen) geeignet. Klettert in vorhandene Pflanzen hinein. Sehr schöne Sommerblume. Wird gern von Schmetterlingen, Bienen und Hummeln besucht.
Gärtnerische Vermehrung: Mittels Aussaat von März bis September als Warmkeimer Vegetativ durch Teilung des Wurzelrhizoms