Mittel- und südeuropäische Gebirge In Felsbändern, auf Kalkschotter, zwischen Steinen und Geröll.
Bis 3000 Höhenmeter häufig vorkommend
Verwendung im Garten
An trockenen, sommerwarmen und sonnigen, kalkreichen Standorten. In Kalkmagerrasen und im Steingarten genauso geeignet wie in Trockenmauern, Pflasterfugen und auf Dachgärten. Bevorzugt lockeren, durchlässigen, steinigen und mageren Boden. Sehr gut für kleinere Töpfe und Schalen geeignet. Bildet an zusagendem Standort Jungpflanzen durch Sämlinge und breitet sich ansonsten durch Verzweigung des Wurzelrhizoms aus. Sehr schöne, zierliche Sommerblume.
Gärtnerische Vermehrung: Mittels Aussaat von März bis September als Warmkeimer Vegetativ durch Teilung des Wurzelrhizoms