Willkommen bei Wildpflanzen
Suchen:
Wildpflanzen Portal
Hauptmenü
Wildblumen im Porträt
Register der Wildpflanzen
Fachfirmen
Impressum

Wildpflanzen für Garten und Landschaft
hier erhältlich

Gypsophila repens - Schleierkraut
Druckversion   Druckversion
Gypsophila repens - Schleierkraut Gypsophila repens - Schleierkraut

Familie Caryophyllaceae - Nelkengewächse
Mehrjährige Staude
Höhe 5-20cm, weiße bis rosa Blüten von Mai bis Juni

Bezugsquellen

Weitere Namen: Kriechendes Schleierkraut, Teppichschleierkraut, Gipskraut, Kriechendes Gipskraut



Natürliches Vorkommen

Mittel- und südeuropäische Gebirge.
In Felsbändern, auf Kalkschotter, zwischen Steinen und Geröll, im Uferkies.
Auf wechsel- oder sickerfeuchten bis frischen Steinschuttböden.

Zwischen 1000 und 2000 Höhenmetern verbreitet vorkommend.



Das Schleierkraut - hier rosa blühend Verwendung im Garten

An feuchten bis trockenen, sonnigen, kalkreichen Standorten. In Kalkmagerrasen und im Steingarten genauso geeignet wie in Trockenmauern, Pflasterfugen und auf Dachgärten, aber auch im sickerfeuchten Bereich des steinigen Teichufers. Bevorzugt lockeren, durchlässigen, steinigen und mageren Boden, flächig sich ausbreitend. Auch zur Bepflanzung kleinerer Töpfe und Schalen geeignet. Bildet an zusagendem Standort Jungpflanzen durch Sämlinge und breitet sich ansonsten durch Verzweigung des Wurzelrhizoms aus. Schöne, zierliche Sommerblume.

Gärtnerische Vermehrung: Mittels Aussaat von März bis September als Warmkeimer


Hinweis...




Copyright © Wildstauden.de 1996-2015
Powered & hosted by RCE::HH © RCE
CMS is licensed under the GNU GPL