Willkommen bei Wildpflanzen
Suchen:
Wildpflanzen Portal
Hauptmenü
Wildblumen im Porträt
Register der Wildpflanzen
Fachfirmen
Impressum

Wildpflanzen für Garten und Landschaft
hier erhältlich

Lamium maculatum – Gefleckte Taubnessel
Druckversion   Druckversion
Lamium maculatum – Gefleckte Taubnessel Lamium maculatum – Gefleckte Taubnessel

Familie Lamiaceae - Taubnesselgewächse
Mehrjährige, wintergrüne Staude
Höhe 20-60cm, purpurrosa Blüten von April bis September.

Bezugsquellen



Natürliches Vorkommen

Europa (ohne Skandinavien), Kleinasien.
An Wald- und Wegrändern, in Hecken, an Feldern und ruderalen Säumen, in feuchten Wäldern.
Auf frischen bis feuchten, nährstoffreichen, meist humosen, lockeren Lehmböden. Stickstoffzeiger, der sich durch Wurzelausläufer und aufwurzelnde Stängel kriechend ausbreitet.

Häufig vorkommend.



Verwendung im Garten

Für flächige Pflanzungen. Unter und vor Gehölzen, sowie in Säumen. In der Nachbarschaft von Gehölzen oder neben anderen konkurrenzstarken Stauden. An halbschattigen bis schattigen Standorten. Auf frischen bis feuchten, humosen, nährstoffreichen Böden. Breitet sich hauptsächlich über die Wurzel- und Stängelausläufer und nur wenig über Saat aus. Schöne Blume, die gern von Bienen und Hummeln besucht wird.
Die jungen Blätter und Triebe von Taubnesseln eignen sich in der Küche auch hervorragend als Gemüse zusammen mit Spinat oder Salat.

Gärtnerische Vermehrung: durch Teilung der Wurzelrhizome im Frühjahr oder durch Stecklinge im August und September


Hinweis...




Copyright © Wildstauden.de 1996-2015
Powered & hosted by RCE::HH © RCE
CMS is licensed under the GNU GPL