In den Gebirgen Mitteleuropas (v.a. Alpen). An sonnigen Hängen, steinigen Böschungen, auf Felsmatten und in Felsspalten. An trockenen und sonnigen Standorten. Auf durchlässigen Stein-, oder flachgründigen Felsböden.
An trockenen, sommerwarmen und sonnigen, kalkhaltigen Standorten. In Magerrasen, Trockenmauern, Pflasterfugen und auf Dachgärten. Bevorzugt lockeren, durchlässigen, gern steinigen, mageren Boden. Auch für Töpfe und Schalen geeignet. Bildet an zusagendem Standort Jungpflanzen durch Sämlinge und breitet sich schwach durch Verzweigung des Wurzelrhizoms aus. Sehr schöne Frühsommerblume. Wird gern von Schmetterlingen besucht.
Gärtnerische Vermehrung: Durch Saat von März bis September als Warmkeimer Vegetativ durch Teilung des Wurzelrhizoms