Willkommen bei Wildpflanzen
Suchen:
Wildpflanzen Portal
Hauptmenü
Wildblumen im Porträt
Register der Wildpflanzen
Fachfirmen
Impressum

Wildpflanzen für Garten und Landschaft
hier erhältlich

Narcissus poeticus – Dichter-Narzisse
Druckversion   Druckversion
Narcissus poeticus – Dichter-Narzisse Narcissus poeticus – Dichter-Narzisse

Familie Amaryllidaceae - Amaryllisgewächse
Mehrjährige Zwiebelpflanze
Höhe 20-40cm, weiße Blüten (mit rotrandiger, gelber Nebenkrone) von April bis Mai.

Bezugsquellen

Weitere Namen: Weiße Narzisse, Echte Narzisse



Natürliches Vorkommen

Südliches Mitteleuropa, Alpen, Pyrenäen, Westbalkan, mitunter aus Gärten verwildert.
Auf Bergwiesen, als Gartenpflanze oft verwildert in trockenen bis frischen Wiesen. Auf humosen, durchlässigen und kalkarmen Böden.

Gelegentlich vorkommend, Geschützt!



Verwendung im Garten

An trockenen bis frischen, sonnigen bis absonnigen, mäßig sauren bis alkalischen Standorten. Geeignet zur Verwendung in Steingartenanlagen und zur Beetbepflanzung - in Wiesen und Rasenflächen auch zum Verwildern. Bilden an zusagendem Standort gelegentlich Jungpflanzen durch Sämlinge. Breiten sich aber vorzugsweise mittels Tochterzwiebeln aus, dadurch auch große Bestände bildend. Sehr schöne, duftende Frühsommerblume. Wird gern von Faltern besucht. Reizvolle und dauerhafte Schnittblume für Wildblumensträuße.
Ganze Pflanze, insbesondere die Zwiebel, giftig durch die Alkaloide Narcissin und Narcipoetin. Wird vom Vieh gemieden.

Gärtnerische Vermehrung: Möglichst frisch geerntete Saat von November bis April (Mai) als Kaltkeimer, wobei die Saat nur sehr langsam und ungleichmäßig aufläuft.
Vegetativ durch das Abtrennen der Brutzwiebeln.

Hinweis...




Copyright © Wildstauden.de 1996-2015
Powered & hosted by RCE::HH © RCE
CMS is licensed under the GNU GPL